++Pressemeldung des Polizeikommissariats Bad Zwischenahn++
Eschenstr. - 14.05.2017Bad Zwischenahn: Suchmaßnahmen nach einer
vermissten an Demenz erkrankten Person Seit dem Nachmittag des
12.05.2017 wird in einem Senioren- und Pflegeheim in Bad
Zwischenahn-Kayhauserfeld eine 76-jährige Bewohnerin vermisst. Die an
Demenz erkrankte Frau hat eine normale Figur, ist ca. 155 bis 160 cm
groß. Sie trägt eine graue Perücke und ist bekleidet mit einem
schwarzen Steppmantel, einer bunten Bluse und einer braunen Hose.
Auffällig sind ihre schwarzen Sportschuhe mit pinkfarbener Sohle. Die
intensive Absuche im nahen und weiteren Umfeld mit mehreren
Funkstreifenwagen, Diensthundeführern und auch dem
Polizeihubschrauber verlief ergebnislos. Durch die am 13.05.2017
veranlassten Rundfunkdurchsagen gingen mehrere Hinweise ein, denen
unverzüglich nachgegangen wurde. Dabei wurden mehrere
Funkstreifenwagenbesatzungen und auch der Polizeihubschrauber zu
erneuten Suchmaßnahmen eingesetzt, die nicht zum Auffinden der
Vermissten führten. Am Abend des 13.05.2017 kam im Bereich des
Senioren- und Pflegeheims ein sogenannter Mantrailing-Hund einer
ehrenamtlichen Hundeführerin zum Einsatz, die mit ihrem
zertifizierten Personenspürhund nach der Vermissten suchte. Dabei
führte der Hund die eingesetzten Suchkräfte in der Nähe zu einem
kleinerem und relativ dicht bewachsenem Anwesen. Dieses Anwesen sowie
umliegende Grundstücke und Teile eines angrenzendem Gewerbegebiets
wurden am Morgen des 14.05.2017 durchkämmt. Dabei wurden zur
Unterstützung die freiwilligen Ortsfeuerwehren Kayhauserfeld und
Aschhausen alarmiert, welche sich anschließend mit 25
Feuerwehrkameraden/-innen motiviert und engagiert an der
Personensuche beteiligten. Leider führten auch diese Maßnahmen nicht
zum Auffinden der vermissten Person. Hinweise bitte an die Polizei
Bad Zwischenahn unter Tel. 04403/927-0.
Edewecht: Polizei stoppt alkoholisierten Autofahrer ohne
Führerschein Am Samstag, dem 13.05.2017, gegen 00:40 Uhr befuhr ein
36jähriger Autofahrer aus Edewecht den Jeddeloher Damm von
Friedrichsfehn in Richtung Edewecht. Nach einem Hinweise durch einen
anderen Verkehrsteilnehmer, dem die unsichere Fahrweise zuvor
aufgefallen war, wurde der o.g. Autofahrer durch eine
Funkstreifenwagenbesatzung zur Verkehrskontrolle gestoppt. Dabei
wurde festgestellt, dass der Fahrzeugführer unter dem Einfluss
alkoholischer Getränke stand. Eine vor durchgeführte Überprüfung am
tragbaren Alkomaten ergab eine Atemalkoholkonzentration von 2,35
o/oo. Aus diesem Grunde wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt.
Der Führerschein konnte nicht beschlagnahmt werden, dass der
36jährige bereits seit einigen Jahren nicht mehr im Besitz einer
Fahrerlaubnis ist. Entsprechende Strafverfahren wurden eingeleitet.
Edewecht: Pflanzenhecke und Gartenzaun werden durch entsorgte
Kohlereste in Brand gesetzt Am Samstag, dem 13.05.2017, gegen 13:45
Uhr wird über Notruf mitgeteilt, dass in der
Eschenstraße in
Edewecht-Klein Scharrel eine Pflanzenhecke und ein Gartenzaun brennen
würden. Unverzüglich wurden die freiwillige Ortsfeuerwehr
Friedrichsfehn sowie eine Funkstreifenwagenbesatzung alarmiert. Als
die Polizei vor Ort eintraf, hatte ein Nachbar bereits versucht den
Brand mit einem Feuerlöscher zu bekämpfen. Dieses misslang jedoch, so
dass die Polizei ebenfalls einen Feuerlöscher einsetzte. Auch dieser
Versuch scheiterte, so dass die unverzüglich danach eintreffende
Feuerwehr das Feuer schließlich ablöschen konnte. Zu einem Personen-
oder Gebäudeschaden ist es nicht gekommen. Während der polizeilichen
Sachverhaltsaufnahme wurde festgestellt, dass ein Anwohner gegen
Mittag Grillkohlereste vom Vorabend in einem Beet unter einer Büsche
entsorgt hatte, was schließlich zu dem Brand führte. Die
entsprechenden Ermittlungen wurden aufgenommen.
Rastede: Raubüberfall mittels Schusswaffe auf einen Kiosk Am
Samstag, dem 13.05.2017, gegen 21:00 Uhr kam es in der Elbestraße in
Rastede-Wahnbek zu einem Raubüberfall auf einen Kiosk. Ein männlicher
Täter betrat den Kiosk und forderte unter Vorhalt einer Schusswaffe
Bargeld von der 66jährigen Angestellten. Der Täter erbeutete einen
geringen dreistelligen Bargeldbetrag und einige Schachteln
Zigaretten. Das Raubgut wurde in eine mitgebrachte Sporttasche
verstaut und der Täter flüchtete zu Fuß. Mehrere Kunden laufen dem
Täter nach und können diesem schließlich die Tasche samt Inhalt
entreißen. Der Täter war zur Tatzeit mit einer schwarzen Sturmhaube
maskiert und trug eine schwarze Bomberjacke. Hinweise bitte an die
Polizei Bad Zwischenahn unter Tel. 04403/927-0.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Oldenburg - Stadt / Ammerland
PK Bad Zwischenahn
Telefon: +49(0)4403/927 115
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_olden
burg_stadt_ammerland
Original-Content von: Polizeiinspektion Oldenburg - Stadt / Ammerland, übermittelt durch news aktuell